-
Belebung des Ortskerns
Bebauungs- Raumkonzept „Lannach 2040“ mit Ortskernstärkung Finanzierung: Ausnutzung von Fördermöglichkeiten wie und Gewinnung von Investoren […]
-
Entschärfung des Brennpunkts B76
Sichere Lösungen für die Kreuzungsanbindungen Verbesserung der Mooskirchnerkreuzung; Errichtung eines Kreisverkehrs Oberblumeggerstraße–B76; Verbindung zwischen Mooskirchnerstraße […]
-
Jugend und Familie
Familienfreundliche Kinderspielplätze Sichere und gepflegte Spielflächen mit altersgerechten Geräten, barrierefreie Gestaltung, ausreichend Sitzgelegenheiten für Eltern, […]
-
Zusammenleben der Generationen
Tagesbetreuung für Senioren Individuelle Betreuung mit flexiblen Angeboten, Förderung der Selbstständigkeit durch Aktivierungsprogramme, Unterstützung im […]
-
Ausbau des Wirtschaftsstandorts
Klein- und Mittelbetriebe fördern Unterstützung heimischer Kleinbetriebe bei Betriebserrichtung; Schaffung einer Handwerker- und Gewerbezone Infrastruktur […]
-
Kommunikation in der Gemeinde
Neue Medien nutzen Erweiterte Nutzung der Sozialen Medien (Facebook, Instagram, WhatsApp-Gruppen,… ); Persönlicher Austausch durch […]
-
3. Aussendung der Offenen Bürgerliste Lannach
Das Gasthaus Tomberger, welches leider seit 1. März seine Pforten geschlossen hat, die Unfallquelle Radlpassstrasse B76, […]
-
2. Aussendung der Offenen Bürgerliste Lannach
Lannach und die B 76 – Verkehrssicherheit ernst nehmen; Rodung im Gemeindewald – Verlust eines natürlichen Lärmschutzes; Alleingang […]
-
1. Aussendung der Offenen Bürgerliste Lannach
Aussendung zu den Themen Verhinderung Silobau, Verantwortungsbereiche der OBL-Gemeinderäte, Ideenwettbewerb Tombergergründe, Anträge bzw. Anfragen der […]